Gebhard Ullmann – Hemisphere 4. Kapitel Zwei

JHM 321
2025

Gebhard Ullmann - fl, b-fl, ss, ts, bcl, looper, sampler, electronics
Liz Kosack - keyb
Taiko Saito - vib, sound objects, bass drum
Silke Lange - acc

1. Hörfilm mit Bassklarinetten (5’52) // 2. Kreise und Kegel (1) / Area Three (8’12) // 3. Variationen über Das Thema (2’42) // 4. Adaptive Strömungen (3) (5’07) // 5. Area Four (3’28) // 6. Hemisphere Ballad (2) / Area Five (7’38) // 7. Flow of Spheres (Binaural Ambient Remix) (6’35) // 8. Hörfilm mit Tenorsaxophonen / Kreise und Kegel (2) (6’26) // 9. Adaptive Strömungen (4) (6’43)

Die Fortsetzung von "Hemisphere 4" (2023) mit wesentlich höherem Anteil an kompositorischen Elementen, die Ullmann als "sehr ruhige Hörfilme" charakterisiert. Ullmann baut wiederum auf der Jazz-Tradition auf und wirft improvisierend seine Leinen aus in die Bereiche der Neuen Musik und der freien Improvisation.

VÖ: 15 Okt 2025

  • "Klänge dröhnen, driften, beben in Dämmerlicht, sie quellen und schwellen, wie zugeweht aus der Eastern Hemisphere. Mitsamt dem fernöstlichen Faible für Phantastik, doch sublim gebunden durch zeitvergessene Dehnung und lunare Poesie zu Deep Listening (mit Schnurrbart)."
    (Rigobert Dittmann, Bad Alchemy 130: 25)
  • "Wer sich dafür interessiert, was den rastlos produktiven Ullmann neben seiner Jazzer-Seele noch so umtreibt, kann hier ein interessantes Kapitel aufschlagen. Man sollte sich nur vorher im KLaren darüber sein, dass man diesen feinnervigen Strukturen mit einem Begriffsungetüm wie 'Elektrakustische Neue Musik' auf jeden fall näherkommt als mit dem Wort 'Jazz'. Kopfhörermusik im doppelten Sinne."
    (Reinhold Unger, Jazz Podium 10-11/2025: 76)