Gary Fuhrmann – Symbiosis I
Anne Fuhrmann - cl, bcl
Gary Fuhrmann - cl, as, ts
Klaus von Heydenaber - p
Dietmar Fuhr - b
Dirk Peter Kölsch - dr, perc
Chiarina Streichquartett:
Johanna Durczok - violin
Felicitas Laxa - violin
Stella Sykora-Nawri - viola
Giulia Andrea Trevisano - cello
1. Tango (5’09) / 2. Addio A Cheyenne (4’47) / 3. September Elegy (5’33) / 4. Interloop 1 (0’25) / 5. Nightslider [live] (6’03) // Jazz Set for 2 Clarinets [#6-10]: 6. Moderato (1’30) / 7. Singing (2’16) / 8. Precise (1’06) / 9. Swinging (1’45) / 10. Lively (1’33) // 11. Interloop 2 (0’26) / 12. Jazz-Concerto for Alto-Saxophone and Bassclarinet: 2nd movement (7’20) / 13. Grübeln (1’34) / 14. Addio A Cheyenne [live] (6’39) / 15. Creole Love Call [live] (3’09) / 16. Interloop 3 (0’31) / 17. sallaD (1’39)
The musician couple Anne and Gary Fuhrmann is generally interested in overcoming boundaries, connecting playfully and expanding structures - through the symbiosis of different artistic worlds and the search for intersections between classical music and the improvisational structures of jazz.
rel.: 15 Oct 2025
- "Wer Jazz mit Strings, Musik voller Finessen und ein Concerto für Altosax und Bassklarinette mit bemerkenswertem Feeling zu schätzen weiß, der wird da ganz fein beprickelt, umschmeichelt und mit Koffein vesorgt."
(Rigobert Dittmann, Bad Alchemy 130: 25) - "W takim zestawie zrealizowano niezwykle bogatą w brzmienie sesję, w której muzycy nie tylko są zainteresowani przekraczaniem granic, swobodnym łączeniem i rozszerzaniem struktur, ale robią to poprzez symbiozę różnych światów artystycznych i poszukiwanie punktów stycznych, w tym przypadku między muzyką klasyczną a improwizacyjnymi strukturami jazzu. Jawi się zatem rozległy i ciekawy repertuar [...]."
(Dioni Piatkowski, era jazzu, 22 Sep 2025) - "Der Wormser Jazzsaxophonist und -klarinettist Gary Fuhrmann ist mit der klassischen Klarinettistin Anne Fuhrmann verheiratet. Ideale Voraussetzungen für dieses klassische Third-Stream-Projekt [...]. Die Aufnahme hebt sich angenehm vom Akademismus ab, der solchen Produktionen zwischen Jazz und Klassik oft anhaftet, weil Fuhrmann immer wieder Improvisationen und ruppige Klangfarben in die Stücke einbringt, die den direkten und unmittelbaren und authentischen Jazz-Geist atmen, der die Stücke aus dem Elfenbeinturm befreit [...]. Eine schöne Überraschung in einem schwierigen Genre."
(Michael Bossong, Jazz Podium 10-11/2025: 64) - "Ein Album, das den Klang des Klarinettenensembles in ein faszinierendes neues Licht rückt. Gemeinsam mit einem Streichquartett und fein gesetzten Perkussionselementen erschafft Gary Fuhrmann eine Klangwelt von seltener Geschlossenheit, in der sich kompositorische Raffinesse und emotionale Tiefe auf natürliche Weise verbinden. [...] „Symbiosis I“ ist ein Werk, das Konzentration verlangt, aber reich belohnt. Modern, komplex und gleichzeitig zugänglich in seiner Klangpoesie, offenbart es mit jedem Hören neue Facetten. Eine Hommage an das Zusammenspiel von Struktur und Freiheit, ein Fest der Klangfarben und ein Genuss für alle, die anspruchsvolle, zugleich sinnliche Musik lieben."
(Jacek Brun, Jazz-Fun, 24 Okt 2025)